go-digital Den Mittelstand in die digitale Zukunft begleiten
Die digitale Transformation betrifft alle Branchen und Geschäftsbereiche. Um sich im Wettbewerb nachhaltig behaupten zu können, ist es wichtig, die Digitalisierung über alle Geschäftsbereiche hinweg fest im Unternehmen zu etablieren. Das stellt insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und das Handwerk vor eine große Herausforderung. Hier fehlen in der Regel die erforderlichen Kapazitäten, um entsprechende Aktivitäten zielgerichtet, erfolgreich und rechtzeitig durchzuführen.
Hier setzt das neue Förderprogramm go-digital des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) an. Für go-digital autorisierte Beratungsunternehmen begleiten KMU und Handwerk von der Analyse bis hin zur Umsetzung konkreter Maßnahmen. Praxisnahe externe Beratungs- und Umsetzungsleistungen zu technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen im Bereich E-Commerce, bei der Digitalisierung des Geschäftsalltags und dem steigenden Sicherheitsbedarf bei der digitalen Vernetzung unterstützen den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft.
Dabei bietet go-digital den Unternehmen eine unbürokratische finanzielle Unterstützung, denn die autorisierten Beratungsunternehmen übernehmen die komplette administrative Projektabwicklung von der Antragstellung bis hin zur Berichterstattung.
Was kann gefördert werden? 3 Bereiche stehen zur Auswahl
Digitale Geschäftsprozesse
Digitale Markterschließung
IT-Sicherheit
Die Module können miteinander kombiniert werden, dabei nimmt die IT-Sicherheit einen sehr hohen Stellenwert ein. Jede Beratungsleistung muss daher eine 2-tägige Pflichtberatung zur IT-Sicherheit beinhalten.
Welche Unternehmen sind begünstigt? Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
weniger als 100 Mitarbeiter
Vorjahresumsatz- oder Vorjahresbilanzsumme von höchstens 20 Mio. Euro
Betriebsstätte oder Niederlassung in Deutschland
Förderfähigkeit nach der De-minimis-Verordnung
Wie hoch ist die Förderung?
Beratungsleistungen werden mit einer Förderquote von
50 Prozent auf einen maximalen Beratertagessatz von
1.100 Euro (ohne Mehrwertsteuer) gefördert. Das begünstigte
KMU trägt nur seinen Eigenanteil. Der Förderumfang
beträgt maximal 30 Beratertage in einem Zeitraum von
bis zu 6 Monaten.
Dies ergibt eine maximale Fördersumme von 16500.- €
Aufgaben des Beratungsunternehmens:
Übernahme der Gesamtverantwortung für das jeweilige Projekt
Überprüfung der Förderfähigkeit des zu beratenden Unternehmens
Antragstellung beim Projektträger
wettbewerbsneutrale Beratung von Analyse bis Umsetzung
Dokumentation der Leistungserbringung im Verwendungsnachweis, bestehend aus zahlenmäßigem Nachweis sowie einem aussagekräftigen, nachvollziehbaren Sachbericht
Kontakt Digital oder Persönlich
Als eines der autorisierten Beratungsunternehmen stehen wir Ihnen für Fragen zum Programm und zur Umsetzung jederzeit gerne zur Verfügung. Wir freuen uns über Ihre Nachricht oder Ihren Anruf!
Oliver Fröhner
Gemeinsam mit Wolfgang Embach gründete er 2011 die FENOMICS GmbH in der er als Geschäftsführer und Inhaber unter anderem für die Konzeption und das Design von Online-Shops und Webseiten, sowie die Integration von Open Source Lösungen zuständig ist.
Als Dipl.-Betrw. (DH) unterstützt er mittelständische Unternehmen als Berater bei der Prozess- und IT-Optimierung, beim Qualitätsmanagement und im Controlling.
Von 2009 bis 2016 war er als Dozent für "Online-Marketing" sowie “Neue Informationstechnologien” an der Dualen Hochschule in Mannheim tätig.